Sportkeglerverein
Neustadt e.V. –
Kurzchronik Als
zu Beginn der sechziger Jahre das Sportkegeln in Neustadt und Umgebung
immer populärer und der Ruf nach einer Teilnahme an einem geregelten
Wettkampfbetrieb laut wurde, gelang es am 9. September 1962 den
Sportkeglerverein Neustadt e.V. aus der Taufe zu heben. Die
Gründungsmitglieder (43) rekrutierten sich zunächst aus den Kegelklubs
„Alle Neun“, „50er“ Wildenheid und dem KC „Königstreu“, der
jedoch bereits ein Jahr später wieder austrat. Der stetigen Aufwärtsentwicklung
tat dieser Austritt dennoch keinen Abbruch, da innerhalb von 5 Jahren
mit den Kegelklubs „Brummo“, „Kegelfreunde“, „Post-SV“,
„Frohsinn Wildenheid“, „Bäckerkranz“, „Eisenbahner KC“,
„Gemütlichkeit“ und kurzzeitig „Scharfe Neun Wildenheid“ ein
beachtlicher Zulauf stattfand. Nachdem
sich 1973 noch „Blau-Weiß Oberwohlsbach“ und 1974 mit dem „DSKC
Lauterburg“ ein Damenklub hinzugesellten, betrug die Mitgliederzahl
bereits 180. Wurde
anfangs der Spielbetrieb noch auf den 2-Bahnen-Anlagen Jägersruh,
Knauer, Bauer und Korn ausgetragen, so gelang es unter der Federführung
des langjährigen Vorsitzenden Karl Köhn, dass beim Neubau des
Sportzentrums „Frankenhalle“ eine moderne 4-Bahnen-Anlage eingebaut
wurde, die zwischenzeitlich zur Heimstätte sämtlicher Klubs wurde und
auch gegenwärtig Mittelpunkt des Vereinslebens ist. Trotz
unterschiedlichster Strömungen in den einzelnen Kegelklubs konnten bis
heute durch Zusammenschlüsse 4 Klubs mit rd. 130 Mitgliedern gehalten
werden. Namhafte
Jubiläumsveranstaltungen (60 Jahre „Alle Neun“ 1998, 75 Jahre „Grün-Weiß“
1999 und 50 Jahre „PSV Franken“ 2000) bewiesen mit der Teilnahme von
Keglern aus ganz Bayern und Thüringen den Stellenwert des Neustadter
Sportkegelns auch auf überörtlicher Ebene. Nicht
zuletzt durch verschiedene Fusionen rückt die Rivalität innerhalb des
Vereins zusehends in den Hintergrund. Dementsprechend werden sportliche
Erfolge gewürdigt und quer durch alle Klubs konnten beachtliche Erfolge
errungen werden. Über
die Bezirksebene hinaus wird das Neustadter Sportkegeln derzeit durch die
Männer des
PSV Franken in der Bundesliga (DCU) mit ausgezeichneten Leistungen repräsentiert. Auf Bezirksebene vertreten die Frauen des DSKC Neustadt die Neustadter Farben. Nicht zu vergessen sind überörtliche Einzelerfolge in jüngster Vergangenheit. So wurde z.B. im Jahr 2003 Margot Wehrl deutsche Meisterin bei den Seniorinnen B
Dieses
Erfolgsspektrum von der Jugend bis zu den Senioren zeigt auf, dass alle
Altersklassen in Neustadt ehrgeizigen Kegelsport betreiben. Aber
auch auf der gesellschaftlichen Ebene hat sich der SKV Neustadt e.V. im
Neustadter Vereinsgeschehen etabliert und einen beachteten Stellenwert
erreicht. Enormes ehrenamtliches Engagement brachte langjährigen
Vorstandsmitgliedern die entsprechende Würdigung durch die Verleihung
von Stadtmedaillen. So wurden zwischenzeitlich Sportwart Günther Faber
und Kassierer Helmut Wehrl sowie der leider verstorbene
Ehrenvorsitzende Karl Köhn mit der Stadtmedaille in Gold geehrt. Die
derzeitige Vorstandschaft wird gebildet durch Daniela Siebentaler - 1.
Vorsitzende; Holger Knauer -
2. Vorsitzender; Holger Birke - Kassierer; Günther Faber - 1.
Sportwart; Susanne Hoffmann - Damenwartin; |